Kieferorthopädie Zug
Fehlstellungen sanft korrigieren

Wer sich als erwachsene Person an schiefen Zähnen stört oder kleinere Zahnlücken schliessen möchte, ist bei uns in der Zahnarztpraxis in Zug genau richtig. Unser Behandlungskonzept beruht auf einer Schienentherapie, die nicht nur sehr effektiv ist, sondern auch höchsten Tragekomfort bietet. Allerdings ist sie nicht für jede Patientin oder jeden Patienten geeignet. Sollte eine komplexere Zahnsituation vorliegen, empfehlen wir Ihnen gern eine kieferorthopädische Fachpraxis zur weiteren Abklärung.

Schienentherapie (Aligner)

Kleinere Zahnfehlstellungen lassen sich heutzutage auch im Erwachsenenalter effizient korrigieren. Dafür müssen es keine auffälligen und festen Metallspangen sein. Mit herausnehmbaren Zahnschienen, den sogenannten Alignern, steht uns eine sehr effektive Therapie zur Verfügung.

Das Aligner-Prinzip besteht darin, dass die Zähne mit dem Tragen von Zahnschienen sanft in die im Voraus berechnete Position bewegt werden. Dafür erhalten Sie von uns eine Serie von individuell gefertigten Schienen, die Sie zu Hause in der richtigen Reihenfolge etwa alle zwei Wochen wechseln müssen. Aligner-Schienen sind sehr beliebt, da sie transparent und damit kaum sichtbar sind. Ausserdem können sie bequem zum Essen, Reinigen und bei bestimmten Anlässen herausgenommen werden. Das Ergebnis ist mehr als überzeugend!

Um den Behandlungserfolg nach Abschluss der Aligner-Therapie langfristig zu sichern, empfehlen wir als Unterstützung für die ersten Monate das Tragen von Retainern. Je nach Situation können sie aus Kunststoff oder Draht bestehen. Auch individuell angefertigte Retainer mithilfe der Digitaltechnik kommen bei uns zum Einsatz.

Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin − online oder telefonisch.

Online-Termin vereinbaren

Schienentherapie (Aligner)

Knirscherschienen (CMD)

Es gibt Menschen, die mit den Zähnen knirschen oder knacken. Gehören Sie dazu? Dann lassen Sie sich bei uns in der Zahnarztpraxis in Zug einen Untersuchungstermin geben, damit wir der Sache auf den Grund gehen können. In den meisten Fällen liegt eine Funktionsstörung der Kiefergelenke vor, bei der die Kiefer nicht harmonisch zusammenarbeiten. Dabei kann es zu Fehlbelastungen beim Beissen oder Kauen kommen, die sich auch auf das gesamte Wohlbefinden auswirken. Oftmals klagen Patientinnen und Patienten über Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen. Mit unseren Funktionsuntersuchungen können wir erkennen, wo die Ursache liegt. Abhilfe schafft in den meisten Fällen bereits das nächtliche Tragen einer sogenannten Knirscherschiene.

Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin − online oder telefonisch.

Online-Termin vereinbaren

Knirscherschienen (CMD)
© Sanden Medical Group AG 2025 | by Corporate White